LED-Außenbeleuchtung ist die perfekte Wahl, wenn man die Tage im Garten oder auf der Terrasse verlängern möchte. Aber obwohl sie ideal ist, sollte man sich ihrer Besonderheiten bewusst sein.
Ein intelligentes Zuhause ist alles andere als eine filmische Utopie. Die Programmierung von Elektrogeräten über das Mobiltelefon, die persönliche Gestaltung der Beleuchtung oder das Hören von Musik, als ob man vor der Band stünde, ist eine greifbare Realität.
Die Technologie schreitet sprunghaft voran und vereinfacht unser Leben. Bei Digital Cinema machen wir Ihre Räume funktionaler und komfortabler.
LED-Außenbeleuchtung
Sie sind energieeffizient, dimmbar, individuell anpassbar und für jeden Raum geeignet. LED-Leuchten sind in vielen Haushalten beliebt. Aber obwohl wir sie lieben, müssen wir etwas über sie wissen.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf LED-Leuchten für den Außenbereich, denn es gibt viele Zweifel an ihnen: Können sie nass werden, leuchten sie hell genug, haben sie die richtige Farbtemperatur?
Was passiert, wenn es regnet?
LED-Leuchten werden wie alle anderen Beleuchtungskörper von elektrischem Strom durchflossen, um Licht zu erzeugen.
Wasser ist ein hervorragender Stromleiter, und seine Wirkung auf einen Stromkreis besteht darin, dass es alternative Wege schafft, was zu Kurzschlüssen führt. Dies führt nicht nur zu Schäden an LED-Leuchten, sondern kann durch indirekten Kontakt auch für Menschen gefährlich werden.
Die Hersteller tragen diesem Umstand Rechnung und ummanteln LED-Leisten mit speziellen Materialien, die sie vor Wetter und Wasser schützen. Es gibt auch wasserdichte LED-Leuchten für den Garten und den Außenbereich.
Wenn Sie sich für eine LED-Außenbeleuchtung entscheiden, sollten Sie vor allem auf folgende Dinge achten:
- Die Schutzart (IP) muss mindestens IP65 (wasserdicht) betragen.
- Sie muss den geltenden Vorschriften zur Lichtverschmutzung entsprechen.
Daher ist es am besten, spezialisierte Installateure zu beauftragen, um beide Probleme unter Kontrolle zu haben. Die Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften müssen bei jedem Projekt im Vordergrund stehen.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Freunde auf der Terrasse oder im Garten zu versammeln und den Tag zwischen Snacks und Lachen zu verlängern, gehört zu den Plänen, die wir am meisten mögen.
Es ist möglich, dass der Sommer ein wenig länger dauert, dass der Frühling früher kommt und dass sogar der Winter uns wärmere Tage schenkt, damit wir mehr Zeit im Freien verbringen können. Eine LED-Installation verlängert und erleichtert diese Momente.
Was muss ich bei der Erstellung eines Beleuchtungsplans beachten?
- Um die Gewissheit zu haben, dass eine gut gemachte Installation keine zukünftigen Probleme verursacht und keine Gefahrenquelle im Haus darstellt, ist es am wichtigsten, sich auf ein spezialisiertes und zugelassenes Unternehmen wie Digital Cinema zu verlassen.
- Außenbeleuchtung mit bis zu 3300 Kelvin sorgt für ein warmes und einladendes Licht.
- Wenn Sie Helligkeit und Sicherheit wünschen (z. B. für Zugangsbereiche), ist eine neutralweiße Beleuchtung zwischen 3300 und 5300 Kelvin ideal.
- Wenn Sie eine angenehme Beleuchtung wünschen, ist eine Lichtstärke von 400 bis 600 Lumen ausreichend. Wenn Sie starkes Licht wünschen, sollten Sie mehr als 1000 Lumen wählen.
- Denken Sie daran, dass die Außenleuchten mindestens der Schutzart IP44 entsprechen müssen. Falls die LED-Außenbeleuchtung schlechtem Wetter oder Bewässerungssystemen ausgesetzt sein wird, sollten Sie Leuchten mit mindestens IP65 wählen.