Nichts, absolut nichts geht über die Erfahrung, unseren eigenen Kinoraum in unserem Haus zu genießen. Daher möchten wir diese Zeilen nutzen, um Ihnen zu erklären, was Sie zum Einrichten eines Heimkinoraums benötigen. Welche Elemente sind essentiell und dürfen auf keinen Fall fehlen?
Es ist nicht das erste Mal, dass wir dieses Thema in unserem Blog diskutieren. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir bereits einige Tipps erklärt, um einen Heimkinoraum zu gestalten und das Beste daraus zu machen. Wenn Sie in die siebte Kunst verliebt sind, können Sie es sich nicht entgehen lassen, sie zu genießen, mit viel Liebe zum Detail und ohne Ihr Zuhause zu verlassen.
Die Wahrheit ist, dass es mehrere Aspekte zu beachten gelten, wenn wir einen Raum in unserem Haus in ein Kino verwandeln möchten. Neben dem Platz müssen wir es richtig vorbereiten. Wie gesagt, Sie müssen sich um ein gutes Bild und einen guten Ton kümmern, aber auch um den Komfort für die Zuschauer.
Unverzichtbar für die Einrichtung eines Heimkinoraums
Diese Elemente dürfen unserer Erfahrung nach bei der Einrichtung eines Heimkinoraums nicht fehlen:
- Projektor
Es ist das wichtigste Instrument, bei dem wir eine gründliche Untersuchung durchführen müssen, um herauszufinden, welches für unsere Interessen am besten geeignet ist. Es ist sehr wichtig, einen Beamer nicht blind zu kaufen. Wenn wir kein Wissen haben, müssen wir uns in die Hände von Profis begeben.
Denken Sie daran, dass je größer das Bild ist, der Unterschied in der Auflösung und Kontrast viel deutlicher wird. Daher kann eine überlegene Investition in diesem Aspekt sehr positiv sein.
- Leinwand – Bildschirm
Das zweite Element bei der Einrichtung eines richtigen Heimkinos ist der Bildschirm. Man kann sagen, dass es zusammen mit dem Projektor der zweite Teil der Gleichung ist. Unserer Meinung nach sollten sie auf dem gleichen Niveau sein, um das Beste aus beiden herauszuholen. Was wirklich wichtig ist, ist die perfekte Balance zwischen Preis, Größe und Qualität.
- Ton
Ein Kino bei uns zu Hause ist nichts ohne guten Sound. Dies impliziert eine Einrichtung unter Bedingungen, die einen vorderen, hinteren und zentralen Ausgang haben muss. Außerdem muss ein Subwoofer bereitgestellt werden. Was im Volksmund als Surround-Sound bezeichnet wird.
- Receiver
Der letzte Punkt, auf den wir uns heute konzentrieren werden, um ein Heimkino einzurichten, ist der Receiver. Auch wenn Sie vielleicht anders denken, ist es keine leichte Aufgabe. Sie müssen Preise und Funktionen vergleichen und sehen, was sie genau brauchen.
- Möbel, Sitze, Beleuchtung und Raumtemperatur
Die technischen Komponenten für das richtige Sehvermögen sind ebenso wichtig wie den vollen Komfort. In diesem Sinne müssen wir bestimmte Punkte entwerfen, wie zum Beispiel geeignete Möbel und Sitzgelegenheiten, die es uns ermöglichen, die Projektion allein oder in Gesellschaft zu genießen.
Ebenso ist es wichtig, dass in einem Kino, ob für die Öffentlichkeit oder zu Hause, etwas Wichtiges ansteht, dass die Beleuchtung stimmt und wir sie nach unseren Wünschen anpassen können. Wir müssen daher die volle Kontrolle darüber haben. Ebenso müssen wir durch ein richtiges Klimatisierungsprojekt sicherstellen, dass die Raumtemperatur ausreichend ist.
- Fernbedienung aller Elemente des Raumes
Der letzte Punkt, den wir bei der Einrichtung eines Heimkinoraums beachten müssen, ist die vollständige Kontrolle über alle Elemente. So haben Sie ein Tablet, mit dem Sie jeden letzten Parameter ändern können, ohne Ihren Platz zu verlassen.